Wie finden wir spannende Unternehmen? (6)

Warum soll uns ein Unternehmen interessieren, wenn wir investieren wollen? Wie finden wir spannende Unternehmen? 
 
Ich gehe darauf ein, warum Investments in uninteressante Unternehmen für mich pure Zockerei sind. 

  • In welchen Bereichen kannst du schauen, um spannende Unternehmen zu finden? 
  • Wie findest du raus, ob das Unternehmen an der Börse verfügbar ist? 
  • Was macht das Unternehmen eigentlich wirklich? 
     
    Außerdem erfährst du mehr über eines meiner interessanten Themengebiete und wie ich als Nichtexperte vorgehe.

Inhalt
 
No headings found

Das hier ist keine Anlageberatung. 

Auch wenn ich hier positiv oder negativ über gewisse Investitionen oder Unternehmen rede, das dient alles der Wissensvermittlung und hoffentlich auch der Unterhaltung. 

Prüfe immer, bevor du investiert und nimm von niemandem noch so tolle Investment Tipps an, ohne sie zu prüfen, auch nicht von mir.

Ich habe mein Investment nach der VITAL-Forme strukturiert.

VITAL steht dabei für

  • Verständlich
  • Interessant
  • Top Qualität
  • Angebotspreis
  • Langfristig

Du siehst, ohne Interesse und Verständnis für das Unternehmen geht nichts.

Warum muss ein Unternehmen uns interessieren?

Wir kaufen Unternehmen. Wenn wir eine Aktie kaufen, dann ist das kein Stück Papier, sondern wir investieren in ein Unternehmen.

Wenn es hart auf hart kommt

In Situationen, die uns unsicher machen, wo wir Angst haben, ist es wichtig, dass wir wissen, worin wir investiert sind.

Stell Dir vor: du bist blindlings irgendeinem Börsenbrief gefolgt oder hast aufgrund eines tollen Tipps eine Aktie gekauft.

Dann geht der Markt runter. Die Kurse fallen.

Auf welcher Basis entscheidest du dann, was du machst?

Das Wissen über das Unternehmen kann es nicht sein.

Also ist es nur noch pures Reagieren. Und das ist gefährlich. Da wird viel Geld verbrannt.

Ohne Verständnis für das Unternehmen ist eine vernünftige Entscheidung schwierig.

Die interessanten Unternehmen sind individuell

Ein wesentlicher Grund gegen reine Aktientipps, deine wunderbaren Unternehmen sind vermutlich für mich nicht spannend.

Die tollsten Unternehmen können mich zu Tode langweilen

Um zu wissen, worin wir investieren, müssen wir uns zumindest ein wenig damit beschäftigen.

Es gibt Unternehmen, die können noch so toll sein. Da lese ich keine zwei Sätze auf der Webseite und schlafe instantan ein.
Das zu kaufen ist für mich wie Zocken.

Wir müssen keiner Herde folgen

Es ist vollkommen egal, welche Unternehmen dich interessieren. Du bist niemanden dafür Rechenschaft schuldig.

Das ist ja gerade der tolle Aspekt bei meiner Art zu investieren.

Du kannst selbst eigenständig entscheiden, womit du dich beschäftigst und worin du investierst und worin nicht.

Lauter rote Autos

Das Coole, wenn du dich für dein Unternehmen interessierst, du stolperst später einfach über die Nachrichten.

Willst du ein rotes Auto kaufen? Auf einmal siehst du nur noch rote Autos.

Die Nachrichten springen dich einfach an.

Das Unternehmen verstehen

Ein Unternehmen verstehen, das heißt nicht, dass du in der Lage sein musst, als CFO in dem Laden anzufangen.

Aber die folgenden Fragen solltest Du beantworten können:

  • Womit verdient das Unternehmen überhaupt Geld?
  • In welchem Markt agieren die?
  • Wer mischt da noch so mit?
  • Und warum ist mein Unternehmen besser als die anderen?
  • Ist das auch auf Dauer besser?

Dazu musst du nicht jede Kleinigkeit wissen. Ganz im Gegenteil. Hier geht es um das Big Picture.

Also genau nicht so, wie ich es im Neuen Markt gemacht habe. Wegen „da gibt es einen Plan für eine Zusammenarbeit“ schnell gekauft und verkauft, das ist vollkommen wurscht.

Wenn wir langfristig in solide Unternehmen investieren, da sind diese ganzen kleinen Nachrichten, die Unternehmen auch gerne selbst herausgeben, vollkommen egal.

Und damit musst du auch kein Experte für das Thema oder für das Unternehmen sein, sondern einfach neugierig.

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.

Einstein

Wichtig ist, das Thema muss dich interessieren. Du musst neugierig sein, mehr darüber erfahren wollen.

Wie finden wir interessante Unternehmen?

Wie kommst du überhaupt auf interessante Ideen?

Ich suche typischerweise in vier Bereichen:

  • Beruf
  • Hobby
  • Alltag
  • News/Umfeld

Ich gebe dir im Folgenden einen wilden Überblick über Themen, als Anregung, um dir zu zeigen, es gibt überall spannende Unternehmen.

Ideen im Beruf

Der Beruf ist oft auf den ersten Blick am einfachsten, da hast du die Expertise.

Bist und z.B. dein Arbeitgeber börsennotiert?

Das Schöne ist, du findest sicher jemanden, mit dem du über die Aktie deines Unternehmens reden kannst.

Du bist Unternehmerin? Wer sind deine Mitbewerber und wer sind deine Kunden?

Wer sind deine Lieferanten? Als Lehrer kannst du nachsehen, welche Beamer, welche Whiteboards angeschafft werden.

Verwendet ihr SAP in der Firma?

Bist du Zahnarzt und begeistert von deinem Cerec-Gerät, mit dem du aus einem Keramikblock Inlays und Kronen fräsen kannst? Findest du das gut und möchtest mehr darüber wissen? Hältst du die Technik für gut, aber das Unternehmen sind echte Graupen, da funktioniert ja nichts? Gibt es Alternativen und sind die ggfls. besser?

Mein Fachgebiet ist Medizintechnik. Deshalb finde ich solche Sachen wie Operationsroboter und Bestrahlungssysteme superspannend.

Aber da verstehe ich wahrlich auch nicht alle Unternehmen. Ich habe mir mal Beatmungsgeräte angeschaut, genauer gesagt ein Unternehmen, das in dem Bereich macht. Überhaupt nicht mein Ding. Grotten langweilig. Für mich.

Dann hake ich ab und schaue mir das nächste Unternehmen an.

Ideen aus deinem Hobby

Welche Zeitschriften liest du? Etwas über Uhren, über Autos, Solaranlagen oder Wohnmobile?

Hörst du gerne Musik? Mit welcher Hardware?

Interessiert du dich für Filme? Da gibt es natürlich die Streaminganbieter wie Netflix und Disney. Es gibt aber auch Paramount, Warner Brothers Discovery oder Kinoketten wie AMC.

Wenn du gerne reist, Airlines, Flughäfen, Hotelketten sind ein Quell börsennotierter Unternehmen. Aber auch Buchungsportale wie Airbnb und Booking.com gibt es.

Der Sport liefert die tollsten Ideen:

  • Klamotten wie LuluLemon für Yoga-Sachen. Oder Adidas.
  • Was hältst du von Peleton?
  • Im Outdoor-Bereich gibt es das eine oder andere spannende Unternehmen.

Der Alltag als Ideengeber

Mit welchem Handy hörst du diesen Podcast? Ist das ein Apple? Ist das ein Samsung?

Hörst du Spotify?

Hast du ein Laptop von Dell zum Beispiel? Oder einen Monitor?

Mit welchem Headset telefonierst du beruflich? Jabra?

Hast du eine Nähmaschine, zum Beispiel von Pfaff, oder Kosmetik von L’Oréal?

Welche Lebensmittel kaufst du ein? Von wem ist das Müsli? Von wem ist das Putzmittel?

Steigen vegane Produkte zum Beispiel immer mehr? Und ist es immer von demselben Unternehmen?

Nachrichten und dein Umfeld

Aber unabhängig von dem, was du selbst machst, ist auch interessant, was ist denn so in deinem Umfeld angesagt?

Zu welchen Läden wollen deine Kinder unbedingt? Ist es Primark, H&M oder Douglas?

Am Beispiel Zahnarzt, das ist auch für mich als Patienten interessant. Ich sitze da und bekomme ein Inlay. Wie bin ich denn als Kunde damit zufrieden? Finde ich das toll? Dann kann ich mich auch mit dem Gerät beschäftigen. Dafür muss ich ja keine Zahnmedizin studiert haben.

Welche Apps erlebst du, dass sie im Bekanntenkreis immer moderner werden?

Aber aufgrund von Krieg ist das Thema Waffen relevant. Smith & Wesson, Ruger und Rheinmetall sind da unterwegs.

Was hältst du von Elektroautos? Oder von Wasserstoff?

Steigende Energiepreise könnten ein Anlass sein, dir mal Erdölfirmen anzuschauen.

Mit offenen Augen

Wenn du mit offenen Augen durch deinen Alltag gehst, ist sicher auch was für dich dabei.

Ist das Unternehmen an der Börse?

Es geht nicht nur darum, das Unternehmen spannend zu finden, es muss auch Aktien geben.

Das findest du relativ einfach heraus. Entweder auf deren Webseite, bei Investor Relations oder du googlest einfach nach dem Unternehmensnamen und Investor Relations, dann findest du automatisch die richtige Seite und findest da alle Dokumente, die für Investoren interessant sind.

Und wenn nicht?

Wenn das Unternehmen nicht an der Börse ist, wer ist die Konkurrenz?

Suche nach „Aktien Bier“ und du findest einiges an Unternehmen.

Was macht das Unternehmen wirklich?

Oft kennen wir nur einen Teil des Angebots einer Firma.

Du hältst etwa deinen Laptop für super, gehst du zu Dell und stellt fest vor, die machen Laptops. Aber die machen unendlich viel im Bereich Server und Speicher und Cloud-Dienste.

Interessiert dich das immer noch?

Disney ist auch ein interessantes Beispiel: Wenn Disney+ dich als Streamingdienst begeistert und du stellst dann beim Blick auf deren Webseite fest, dass die auch Kreuzfahrtschiffe betreiben. Klar, natürlich die Parks. Unendlich viele Filme machen die und verdienen mit den Rechten Geld. Sie betreiben Kabelsender. Und haben Hotels.

All diese Sachen gehören dazu.

Wenn dich das interessiert, gut, wenn das nur ein kleiner Nebeneffekt ist, musst du halt überlegen, ob es dir reicht oder nicht reicht, dein Interesse an diesem Unternehmen am Brennen zu halten.

Welche Nachrichten gibt es über das Unternehmen?

Und wenn du so weit mit dem Unternehmen bist, dann schau dir mal an, was gibt es an Neuigkeiten darüber?

Auf der Webseite findest du Neuigkeiten. Aber auch bei Google News kannst du nach dem Unternehmen suchen. Auch bei Social Media oder in der Zeitung. Alles das, was dich befähigt herauszufinden, liest du es gerne oder nicht?

Diese Finanzpornographie schauen wir uns an, um herauszufinden, ob uns das interessiert. Das nehmen wir hinterher nicht als Informationsquelle oder für eine Entscheidung.

Die Kür

Damit kommen wir zum letzten Schritt.

Schau mal nach dem Unternehmensnamen und dem Geschäftsbericht oder dem Jahresbericht oder dem Annual Report.

Suche bei Google nach „Siemens AG Geschäftsbericht“ oder finde ihn auf der Investor Relations Seite des Unternehmens.

Eine Zusammenfassung ist entweder sehr bunt vorneweg oder auf jeden Fall im offiziellen Teil. Und es gibt oft auch einen Brief des Vorstands, in dem der CEO die aktuelle Lage kommentiert.

Das sind Sachen, die du querlesen kannst, um herauszufinden, ist da was bei, was dich überrascht, was dich neugierig macht?

Tools für fremdsprachige Berichte

Wenn du Neuigkeiten über dein Unternehmen oder Teile des Geschäftsberichtes übersetzen willst, mit DeepL hast du ein geniales Tool zur Hand.

Ein Beispiel

Ich habe mir mal das Thema Bier angeschaut und meine Expertise ist nun mal, ich kann das trinken und ich habe mal ein paar Biere gebraut, aber das ist weit entfernt von Experte sein.

Und gleichzeitig macht man auf Reisen die eine oder andere Brauereibesichtigung dann doch mit und dann ist das vielleicht ein Thema, das ganz interessant ist.

Wie entwickelt sich denn so der Markt für Bier?

Welche Biere gibt es eigentlich? Ist das mehr so die Standardsache oder geht es mehr Richtung Craft-Biere? Wie denkt denn da der Freundeskreis drüber und hat meine Kneipe Craft-Bier auf der Karte oder nicht?

Welche alkoholischen Getränke wachsen stattdessen?

Was ist das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens? Was die Identität?

Bis zu diesem Schritt benötigst du dir so gut wie keine Zahlen anschauen, sondern einfach nur auf der Webseite und Google etwas querlesen, um einen schönen Überblick darüber zu bekommen.

Ist das ein interessantes Unternehmen oder nicht?

Zusammenfassung

Nach meiner VITAL-Formel

  • Verständlich
  • Interessant
  • Top Qualität
  • Angebotspreis
  • Langfristig

Sind Interesse und Verständnis Voraussetzungen, um ein gutes Investment machen zu können.

Du kannst nach interessanten Unternehmen in den Bereichen

  • Geschäft
  • Hobby
  • Alltag
  • News und Umfeld
    suchen und einfach schauen, was interessiert dich?

Womit verdienen die Unternehmen Geld? Warum magst du dieses Unternehmen?

Wenn ein Unternehmen dich interessiert, dann schau mal nach, ob das börsennotiert ist.

Und dann finde heraus, was da Unternehmen wirklich macht. Ist es das, was du meinst?

Schreib deine Erfahrungen auf

Wenn du dich mit dem Thema „selbstständig in gute Unternehmen investieren“ beschäftigen möchtest, mach eine Liste von Unternehmen, die du spannend findest.

Das Investment-Tagebuch

Ich empfehle dir sehr, führe ein Investment Tagebuch.

Nimm dir ein Buch, schreib einfach rein, welche Unternehmen dich interessieren.

Wenn eins langweilig ist, streiche das durch und schreib daneben, warum.

Das ist sehr hilfreich, später nachschlagen zu können. Mit der Zeit wirst du einzelnen Unternehmen immer wieder begegnen.

Wähle ein Probe-Unternehmen aus

Mach am Beispiel deines ausgewählten Unternehmens diese Grundlagenstaffel hier mit.

Du hast dann hinterher vielleicht kein Unternehmen, in das du investierst. Es kann gut sein, dass das Unternehmen zwar spannend ist, aber nicht die Kriterien erfüllt.

Aber das Unternehmen ist ein guter Ausgangspunkt für die weitere Suche. Denke an die Mitbewerber, die Kunden.

Das wiederholt sich alles und ist ein guter Startpunkt, um einfach einzusteigen in das Thema. Um damit deine Geldanlage selbst in die Hand zu nehmen.

„Meine Finanzen, meine Entscheidung“

Dein
Mitch


You may also like

Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}