Schulden … der leise Killer (16)

Schulden bieten Wachstumschancen, sind aber gleichzeitig auch extrem gefährlich, wenn sich der Wind für ein Unternehmen dreht.

Mein Ansatz ist immer, mein Geld möchte ich so sicher wie mögliche investieren.

Stark verschuldete Unternehmen stehen dem entgegen.

Im Verlauf dieser Folge möchte ich zunächst einmal darauf eingehen

  • was die Vor- und Nachteile von Schulden sind,
  • warum ich Schulden für einen sehr gefährlichen Punkt bei Unternehmen halte und
  • welche Kriterien ich anlege, um Unternehmen auf Basis ihrer Verschuldung auszuwählen.

Ich werde das Ganze am Beispiel unseres Unternehmens Visa durchgehen und am Ende gibt es natürlich wieder eine kleine, feine Zusammenfassung und auch einen Tipp, was du machen kannst, wenn du dich mit dem Thema näher beschäftigen möchtest.

Vor- und Nachteile von Schulden

Schulden oder Fremdkapital sind in guten Zeiten ein hervorragender Hebel, um Wachstum zu ermöglichen und zum Beispiel in Betriebsmittel zu investieren.

Sowohl unternehmerisch als auch privat kann man mit Fremdkapital mehr erreichen als nur mit Eigenkapital.


Inhalt
 
No headings found

Wie sieht es in schlechten Zeiten aus?

Auf der anderen Seite muss man natürlich auch in schlechten Zeiten in der Lage sein, die Tilgung, die Zinsen zu bezahlen.

Für die Unternehmen, in die wir investieren wollen, heißt das entsprechend, wenn die Umsätze, wenn die Gewinne sinken, ist das Unternehmen dann noch in der Lage zu zahlen?

Wenn sich die Zinsen ändern…

Wann sind die Zinsen fällig, wann sind die Tilgungen fällig?
Erinnern wir uns an 2008, da war es schwierig an Kredite zu kommen. Wenn dann auf einmal Unternehmen da stehen, wo vielleicht ihre Schulden auslaufen und sie sich refinanzieren müssen, dann kann ein Unternehmen, wenn es zu viele Schulden hat, in Schwierigkeiten kommen.

Und was passiert, wenn sich die Zinsen ändern? Kann das Unternehmen das dann überhaupt noch tragen?

Das hier ist keine Anlageberatung. Auch wenn ich hier positiv oder negativ über gewisse Investitionen oder Unternehmen rede, das dient alles der Wissensvermittlung und hoffentlich auch der Unterhaltung. Bitte prüfe immer, bevor du investierst.

Gelegenheiten kommen wieder

Auf jeden Fall ist zu viel Schulden ein Kriterium, das uns davor schützen soll, Geld zu verlieren.

Natürlich gibt es auch Unternehmen, die trotz Schulden ein tolles Geschäft machen und ein tolles Investment sind. Aber mir ist der Schutz meines Kapitals ganz klar wichtiger als eine evtl. verpasste Gelegenheit.

Gelegenheiten kommen immer wieder. Die Angst etwas zu verpassen (FOMO fear of missing out) treibt uns oft mehr an, als es wirklich notwendig wäre.

Die „einmalige“ Gelegenheit ist oft eher keine.

Geld verlieren wir nur einmal

Mein Kriterium ist, dass ich mein Geld auf der sicheren Seite haben möchte und ich möchte so viele Risiken wie möglich ausschließen.

Und deshalb bin ich bei den Schulden sehr rigoros, und das ist wirklich das Kriterium Nummer eins, dass die Schulden nur in einem bestimmten prozentualen Verhältnis zum Gewinn stehen dürfen.

Wie viel Schulden darf das Unternehmen haben?

Und das Kriterium, das ich anlege, ist, dass die langfristigen Schulden maximal das Dreifache des Gewinns betragen dürfen.

Langfristige Schulden, weil mich primär die Schulden interessieren, deren Zinsen das Unternehmen belasten.

Das heißt, auch ganz hart, wenn das mehr als das Dreifache ist, also die langfristigen Schulden im Verhältnis zum Gewinn, dann ist das Unternehmen raus, dann brauche ich da gar nicht mehr reinzuschauen.

Im Idealfall ist es sogar weniger, also schon eher das 1,5-fache oder weniger.

Man kann natürlich auch sagen, gut, wenn es jetzt nicht nur vom Gewinn abhängt, man könnte zum Beispiel auch auf die Cash-Reserven schauen, komplizierter geht es immer.

Für meine Auswahl ist erst mal das einfache Kriterium, wenn die langfristigen Schulden größer sind als der dreifache Gewinn pro Jahr, dann ist das Unternehmen bei mir raus, weniger ist besser.

Ganz praktisch – so gehe ich vor

Über Gewinn, Profit, Nettoeinkommen haben wir schon gesprochen.

Aber wo findest du jetzt die Schulden?

Auch das ist ganz einfach, die stehen in der Bilanz des Geschäftsberichtes.

Langfristige Schulden in einer deutschen Bilanz

Wenn du ein Unternehmen hast mit einer deutschen Bilanz, dann findest du dort unter Passiva den Abschnitt langfristige Schulden oder Finanzverbindlichkeiten oder langfristige Darlehen.

Langfristige Schulden im Jahresbericht 2020 der Rational AG

Wie immer zwei, drei verschiedene Begriffe für denselben Wert. Im Glossar in meiner Online-Bibliothek sind diese Begriffe alle aufgeführt.

Longterm Liabilities im amerikanischen Geschäftsbericht

In einem englischen Geschäftsbericht, also in einem 10-k, findest du das entsprechend auf dem Balance Sheet. Und da unter Liabilities.

Die Verbindlichkeiten (Liabilities) sind meistens unterteilt in Current Liabilities, also die, die noch eine Laufzeit von unter einem Jahr haben und Non-Current Liabilities oder Long-Term Liabilities, die Laufzeiten über ein Jahr haben.

Darunter findest du Long-Term Debt und das ist der Wert, den wir uns anschauen, die langfristigen Schulden.

Longterm debt aus dem Visa 2022 10-k

Die Berechnung – sind die Schulden zu hoch?

Bei VISA finden wir nun folgende Werte:

  • die Schulden betrugen 20200 Millionen $, also 20,2 Mrd. $.
  • der Gewinn/Net-Income betrug 14957 Millionen $, also 15 Mrd $.

Die Anleitung den Net-Income aus dem Geschäftsbericht zu lesen findest Du in Episode 13.

Die Regel ist jetzt, die Schulden dürfen maximal dreimal so hoch sein, wie der Net-Income.

20,2 Mrd. Schulden geteilt durch 15 Mrd. Net-Income ergibt 1,35.

Das heisst, die Schulden betragen das 1,35-fache des jährlichen Gewinns.

Das ist selbst für mein strengeres Kriterium von 1,5 ok. Wäre der Wert größer als 3, würde VISA als Investitionskandidat rausfliegen. So bleibt VISA in meiner Analyse drin.

Wenn Du die Grundlagenstaffel anhand Deines Übungsunternehmens nachvollziehst und dieses jetzt zuviele Schulden hat... mach einfach weiter damit. Hier gehts um die Übung, deine wunderbaren Unternehmen findest du sicher noch.

Gibt es überhaupt Unternehmen ohne Schulden?

Aus Erfahrung weiß ich, anfangs hatte ich den Eindruck, es gibt keine Unternehmen ohne Schulden.

Das heißt, die fliegen einfach reihenweise raus.

Ich kann dir versprechen, eines Tages kommst du zu den Unternehmen, die keine Schulden haben. Es gibt wirklich viele.

Aber natürlich gibt es noch viel, viel mehr, die Schulden haben.

Und das ist im Prinzip auch alles in Ordnung, nur nicht für meine Art zu investieren, weil ich auf Nummer sicher gehen will.

Und es gibt gute Unternehmen, die auch ohne Schulden erfolgreich sind.

Es kann frustrierend sein, am Anfang viele Ideen zu verwerfen. Aber wenn jedes Unternehmen wunderbar wäre, dann würden wir mit dem Kriterium auch kein Geld mehr verdienen.

Zusammenfassung

Wenn du viel Risiko aus deinen Investments herausnehmen möchtest, dann ist meiner Meinung nach das Kriterium, dass die Langzeit- und langfristigen Schulden maximal das Dreifache des Net Income sein dürfen, das schärfste Schwert, das wir haben.

De facto ist das für mich das allererste Kriterium noch vor Wachstumsraten.

Praktisches

Wenn du Lust hast, nimm dein Übungsunternehmen und schau, wie ist das Verhältnis von langfristigen Schulden zu Nettoeinnahmen.

Und wenn das jetzt zufällig nicht das Unternehmen ist, das relativ wenig Schulden hat, dann mach mit dem Unternehmen weiter, du brauchst jetzt nicht unbedingt zu wechseln.

Es geht jetzt nicht darum, das eine Goldstück zu finden, sondern es geht darum, überhaupt Routine zu entwickeln und mit einem Unternehmen weiterzuarbeiten.

Was du aber machen kannst, ist zum Beispiel mal auf Yahoo Finance zu schauen.

Da findest du relativ einfach für ein Unternehmen deiner Wahl sowohl das Nettoeinkommen als auch die langfristigen Schulden.

Das sind dann zwei Klicks. Und da kannst du tatsächlich, wenn du dir ein Unternehmen anschaust, die Schulden sehr, sehr schnell finden, da brauchst du nicht mal den Geschäftsbericht aufzuschlagen.

Net Income zur schnellen Prüfung bei Yahoo Finance
Net Income zur schnellen Prüfung bei Yahoo Finance
Longterm Debt zur schnellen Prüfung bei Yahoo Finance
Longterm Debt zur schnellen Prüfung bei Yahoo Finance

Für so was wie einen allerersten Check ist das völlig in Ordnung.

Für die Analyse und die Entscheidung zu investieren, würde ich dir immer den Geschäftsbericht empfehlen.

Meine Finanzen, meine Entscheidung,

Dein Mitch.


You may also like

Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}